Termin für 2020 steht noch nicht fest
Ein ausführlicher Gartenrundgang: über 200 Heilpflanzen im Wandel der Jahreszeiten und die Erforschung einer Heilpflanze im Detail mit einer geführten Pflanzenwahrnehmung / Pflanzenmeditation: Lernen Sie die Pflanzen wieder kennen und verwenden, die vor Ihrer Haustür wachsen. Es hat seinen Grund, warum gerade bestimmte Pflanzen unsere Nähe suchen. An jedem Kräutertag stehen andere Pflanzen im Mittelpunkt, je nach Jahreslauf.
Dauer: 3 Zeitstunden draußen im Garten, daher bitte wettergerecht kleiden. Begleitung von Hunden auf Anfrage möglich.
Teilnehmerbeitrag: EUR 35 pro Person
„Die geistigen Töne der Sonne (Sphärenmusik) formen die Blüte und geben der Frucht ihren Charakter; sie werden von der Pflanze aufgesogen, und wenn aus dem Samen die Pflanze herauswächst, so ist es der aufgesogene Sonnenton, der die Form der Pflanze herauszaubert“
von Adolf Arenson[1] zusammengefasste Aussage Rudolf Steiners über Pflanzen allgemein aus dem Vortragszyklus „Welt, Erde, Mensch – deren Wesen und Entwickelung sowie ihre Spiegelung in dem Zusammenhang zwischen ägyptischem Mythos und gegenwärtiger Kultur“ GA 105, 8. Vortrag, Stuttgart 1908
[1] Aus Arenson – „Leitfaden durch 50 Vortragszyklen R. Steiners“, 9. Auflage 1984, Verlag Freies Geistesleben
Entgiftung als Grundlage für Gesundheit
Termin auf Anfrage (3 h)
Teil 1) Heilpflanzenmeditation & -Wahrnehmung
Nach einer Führung durch den Garten der Naturheilpraxis erforschen wir zunächst intensiv einzelne Pflanzen. Sie haben die Möglichkeit, auf Ihre eigene Weise mit einer Heilpflanze Ihrer Wahl Kontakt aufzunehmen oder eine angeleitete Pflanzenwahrnehmung zu erfahren; die Pflanzen warten nur darauf! Wählen Sie Ihre Frage, die Sie an die Pflanze haben. Öffnen wir uns für das Wesen der Pflanzen, können wir mehr über sie lernen als aus jedem Buch. Und kennen Sie die Einzelpflanzen, können Sie Rezeptur besser verstehen und lernen, individuelle Rezepturen selbst zu komponieren. Mit anschließendem Austausch und Anregungen, die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse umzusetzen und durch Rezepturen zu unterstützen.
Termin auf Anfrage (3 h)
Teil 2) Entgiftung als Grundlage für Gesundheit
Unsere eigene Lebens- und Ernährungsweise sowie die unserer Vorfahren hat uns tief in die Materie geführt und unseren materiellen sowie spirituellen Körper in eine ebenso tiefe Krise. Chronische Krankheiten, sogenannte Autoimmunerkrankungen und Krebs können heute nicht mehr einfach als Erscheinung des Alters deklariert werden, denn sie treten immer häufiger auch bei jüngeren Menschen auf.
Warum ist körperliche und seelisch-geistige Entgiftung ein essentieller Baustein für eine erfolgreiche Therapie?
Welche begleitenden Maßnahmen nach Anthony William können die Genesung sowie die Bewusstseinsentwicklung wieder in den Vordergrund rücken?
Warum Spagyrik?
Lernen Sie Praxis erprobte spagyrische Essenzen / Komplexe kennen.
Ort: Seestr. 6 a, 23829 Wittenborn
Teilnehmeranzahl: 3 – 10
Beitrag: EUR 70 für beide Teile zusammen
Leitung, Info & Anmeldung:
Naturheilpraxis Heidi Boye, 04554 70 39 74, info@naturheilpraxis-boye.com
www.naturheilpraxis-boye.com
Wettergemäße Kleidung / Sonnenschutz machen die Erkundung der Pflanzen im Garten bei jeder Witterung zu einem Vergnügen.
Der zweite Teil des jeweiligen Kurses findes sonnen- bzw. regengeschützt auf der überdachten Terrasse statt
Idee für Sommer 2020: 2 x 3 1/2 Tage
Ideal für Anreise und Besuch der Karl-May-Festspiele Bad Segeberg (27.06. - 06.09.2020)
Ferienwohnungen in Wittenborn, z. B. Fewo Rossberg,
Campingplätze im Ort Am See (groß) und am Waldesrand (klein), Steindamm 9 Tel. 04554-66 00
Zimmer-Vermittlung auch über Tourist Information Bad Segeberg 04551 - 96 49-0.
Teil 1: Grundlagen und Basismischungen
Teile 2 - 5: Mischungen für Fortgeschrittene
Teil 6 & 7: Zahlen / Nummerologie und Spagyrik
Teilnehmeranzahl: max. 5 Personen
Dauer: 7 x 5 Stunden (7Tage, 2 Tage Numerologie bzw. der erste Einführungstag können jeweils auch einzeln gebucht werden)
Kursbeitrag: je EUR 90.- pro Tag und Person ab 3 TeilnehmerInnen
Spagyrik Spezial Tiere - gleicher Ablauf wie oben mit tierrelevanten Themen
Termine: nach Absprache
Kursinhalt: 15 Gebete für diverse Symptome, z. B. Warzen, Gürtelrose, Schmerzen, Juckreiz, Tumore, Myome, Ängste, Entgiftung, Wundheilung, Verbrennung, Flechten, Entzündungen...: Anwendungsmöglichkeiten und Grundlegendes zur Ausführung der Gebete werden weitergegeben.
Anzahl Teilnehmer: 2 - 7 Pers.
Dauer: ca. 3 Stunden an einem Tag um Vollmond
Kursbeitrag: EUR 190,-- pro Person ab 2 TeilnehmerInnen
Einzelkurs: EUR 250,--
An folgenden Tagen (= Vollmondtage) kann (tagsüber) eine Ausbildung zum Böthen angeboten werden:
Montag, 9. März 2020
Mittwoch, 8. April 2020
Donnerstag, 7. Mai 2020 z. B. von 10 - 13 h
Freitag, 5. Juni 2020
Montag, 3. August 2020 z. B. von 15 - 18 h
Mittwoch, 2. September 2020
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Montag, 30. November 2020
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Zeiten nach Absprache
Apotheke aus dem Kräutergarten (Termin auf Anfrage)
Fortsetzung - erweiterte Apotheke aus dem Kräutergarten (Termin auf Anfrage)
Heilkräuter im eigenen Garten - für mehr Gesundheit und Wohlbefinden! Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen: Lernen sie einige wichtige kennen und nutzen. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!
Küchenkräuter (Termin auf Anfrage)
Noch mehr Küchenkräuter (Termin auf Anfrage)
Erntefrische Küchenkräuter aus eigenen Garten - für mehr Gesundheit und Wohlbefinden! Kräuter in der Küche lassen sich einfach einsetzen. Dass sie auch eine Heilwirkung haben können, davon soll heute die Rede sein. Lernen sie einige wichtige Küchenkräuter näher kennen! Viele Küchenkräuter lassen sich auch auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank kultivieren.
Über Ernährung mit Kräutern zu Ihrem Wohlfühlgewicht (Termin auf Anfrage)
Wie kommt es zu Übergewicht und wie können wir unser Wohlfühlgewicht wieder erreichen? Essen wir das Falsche? Wie können wir herausfinden, was das richtige für uns ist? Wie können frische Kräuter dabei helfen und was ist noch wichtig für das Erreichen des Wohlfühlgewichtes? Was hat die Darmflora mit all dem zu tun? Viele Fragen rund um unsere Gesundheit, für die wir durch typgerechte, individuelle Ernährung sehr viel beitragen können.
Veranstaltungsort: Gärtnerei Friedrich Wohler & Söhne, Große Auswahl an Gartenkräutern, Duftstauden und mehr
Deich 4, 24643 Struvenhütten OT Deich (zwischen Kaltenkirchen + Hartenholm)
Öffnungszeiten März bis Oktober: Mi 14 - 17 h, Do & Fr. 9 - 18 h, Sa 10 - 15 h
Anmeldung direkt in der Gärtnerei 04194 - 9 88 06 08 oder per Email: vwohler@aol.com
Kostenbeitrag: EUR 15,-- pro Teilnehmer/in inkl. Handout
Kursangebot jeweils um ein bestimmtes Themengebiet - für die grossen Organsysteme bzw. besondere Themen wie
Themenbeispiele:
Atemwege
Herz- / Kreislauf
Nieren / Blase
Knochen / Gelenke
Nerven / Psyche
Verdauungssystem: Magen / Darm / Leber / Galle / Bauchspeicheldrüse
Frauenheilkunde
Schwangerschaft / Geburt/Stillzeit
Hausapotheke / Reiseapotheke
und Themen Ihrer Wahl
erarbeiten wir uns wichtige, überwiegend einheimische Kräuter. Wir erfahren, wie sie pflanzenheilkundlich, spagyrisch, homöopathisch und anthroposophisch eingesetzt werden. Eine Pflanzenheilkunde / Phytotherapie-Ausbildung in freier Zusammenstellung. Kursinhalt jeweils pro Thema:
- die wichtigsten Pflanzenportraits - was sie bewirken und wie sie angewendet werden
- Übersicht der gebräuchlichsten Heilpflanzen für das jeweilige Thema
- kennen lernen der Pflanzen zum Thema im praxiseigenen Heilpflanzengarten, soweit möglich
- detaillierte und bebilderte Unterlagen (Skript)
pro Thema 6 h an einem Tag / Termine nach Vereinbarung
Der Beitrag beläuft sich auf EUR 100 pro Kurs und TeilnehmerIn bei mindestens 2 TeilnehmerInnen
Termine auf Anfrage - Welches Thema interessiert Sie?
Termin auf Anfrage (2 Tage à 6 h)
Denn jeder hat der Welt ein besonderes Geschenk zu geben, das mit seinen/ihren Interessen & Fähigkeiten übereinstimmt.
Seelisch-geistige Blockaden können Symptome hervorrufen, die mit stofflichen Therapien nicht erreichbar sind. Solche Symptome können ein dringender Alarmruf des Unbewussten sein, dass diese Blockaden im Sinne der weiteren Entwicklung oder der Erfüllung des Seelenplanes dringend aufgelöst werden müssen. Dieser Notruf kommt immer häufiger vor, daher dieser Kurs.
Kursinhalte
Karma: Warum wir auf der Erde sind. Über den Sinn von Reinkarnation und Karma, insbesondere aus Sicht der Anthroposophie.
Geistige Helfer: Kenntnisse über die geistigen Hierarchien nach christlicher Überlieferung. Es wird die persönliche Überzeugung jedes Einzelnen respektiert. Es geht bei der Karma-Therapie nicht um eine bestimmte Glaubensrichtung, doch wenn wir die geistigen Hierarchien um Hilfe bitten, sollten wir uns vorher ein wenig mit ihnen bekannt machen.
energetisches Heilen mit Karma-Therapie: Glaubenssätze, Zellinformationen, karmische Blockaden, anhaftende Blockaden, z. B. leidende Seelen(anteile). Wie sie sich beim Patienten zeigen können, wie wir einen Impuls zur Auflösung geben können. Wir handeln immer im Sinne der Weiterentwicklung des Patienten, d. h. wir arbeiten nur an solchen Energien, die der individuellen Entfaltung des Seelenplanes des Patienten jetzt entgegenstehen. Intime Details werden nur soweit aufgedeckt, wie sie zur Verarbeitung der Blockade notwendig sind. Sie dienen nicht der Befriedigung einer persönlichen Neugierde. Vorführung an einem Patienten ist möglich, soweit sich ein Proband dafür zur Verfügung stellt.
Voraussetzung für dieses Seminar ist ein guter Zugang zur eigenen Intuition, die natürlich immer auch weiter entwicklungsfähig ist. Zur persönlichen Weiterentwicklung werden Anregungen z. B. aus der Anthroposophie gegeben. Hilfreich bei der Ergründung der optimalen, individuellen Vorgehensweise ist die Kenntnis einer energetischen Testmethode (Bio-Tensor, Kinesiologie u.a.), die selbst nicht Bestandteil dieses Seminares ist.
Teilnehmeranzahl / Kursbeitrag inkl. Behandlungskonzept:
Einzelkurs (1 TeilnehmerIn) EUR 330,-- für beide Tage
Gruppe bis 4 TeilnehmerInnen EUR 200 pro Person für beide Tage zusammen
Termine nach Absprache, auch für einzelne Personen möglich
Dauer: 5 - 8 Stunden (bis 12 Std.: 4 Personen sind in der Regel 2 Tage für den 2. Grad erforderlich)
Kursbeitrag: EUR 330,-- pro Person und Grad (alle Grade gleicher Preis)
Kursinhalte:
Einweihung in den 1. Grad
Reiki für sich selbst und andere in persönlicher Begegnung anwenden. Mit praktischer Übung.
Einweihung in den 2. Grad
Einweihung in drei Symbole, die harmonisierend und verstärkend wirken können. Fernbehandlung und Mentalsitzung wird dadurch möglich und geübt.
Einweihung in den 3. Grad
Einweihung in das Meistersymbol, das zentrierend und verstärkend wirken kann. Es kann helfen, sich selbst weiter zu entwickeln. Außerdem macht es die Reiki-Einweihung anderer Personen möglich. Die letztgenannten Grundlagen kann zusätzlich erlernen, wer mit sich selbst stärker arbeiten will oder selbst Reiki-Lehrer werden möchte.
Die Ausbildung zum Reiki-Lehrer ist ein separates Seminar, das ich in der Regel nur geben mag, wenn wenigstens ein Reiki-Grad bei mir erworben wurde. Details dazu auf Anfrage. Reiki-Meister (3. Grad) zu werden macht allerdings auch Sinn, ohne (gleich) Reiki-Lehrer werden zu wollen.
Im Basiskurs erarbeiten wir uns Basiswissen, nähern uns also Grundfragen der Pflanzenheilkunde und der Naturheilkunde insgesamt. Dieser Kurs richtet sich an Pflanzenheilkunde-Anfänger wie auch -Fortgeschrittene.
Bei den 7 Pflanzen, die wir pro Winterhalbjahr betrachten, handelt es sich um eine Auswahl aus den folgenden, die jeweils im genannten Jahr neu in den Heilpflanzenschatz der Firma Phylak Sachsen GmbH (Hersteller spagyrischer Arzneien nach Dr. Zimpel) aufgenommen wurden:
1998 78 Echinacea purpurea / Purpur-Sonnenhut
2003 80 Azadirachta indica - Neem / 81 Dioscorea villosa – Yamswurzel / 82 Taxus – Eibe
2004 83 Juniperus communis - Wacholder
2005 84 Catharanthus roseus – tropisches Immergrün
2006 85 Podophyllum peltatum – Maiapfel
2007 86 Vinca minor – kleines Immergrün
2008 87 Tilia - Linde
2009 88 Pilocarpus – Jaborandi
2010 89 Quercus - Eiche
2011 90 Nicotiana tabacum – Tabak
2012 91 Coffea arabica – Kaffee & 92 Datura stramonium – Stechapfel
2013 93 Nuphar luteum – gelbe Teichrose & 94 Dulcamara – Bittersüßer Nachtschatten
2014 95 Lobelia inflata - Indianertabak & 96 Iberis amara – bittere Schleifenblume
2015 97 Alchemilla vulgaris – Frauenmantel & 98 Primula veris - Schlüsselblume
Wir betrachten die jeweilige Pflanze - soweit möglich - in der spirituellen und klassischen Pflanzenheilkunde, Homöopathie, anthroposophisch erweiterter Medizin, Astromedizin, Volksheilkunde sowie natürlich in der Spagyrik selbst. Die verschiedenen Blickwinkel helfen dabei, die Pflanzen besser zu verstehen und anzuwenden, egal welche Anwendungsform in der Praxis letztendlich bevorzugt wird.
Wir treffen uns etwa von November bis April insgesamt sieben Mal, ungefähr alle 3 - 4 Wochen für ca. 5 Zeitstunden inkl. einer 3/4 Stunde Pause. Die Termine werden im Einklang mit den Teilnehmer/innen festgelegt. Es sind Werktage bzw. Wochenendtage als Kurstag möglich. Auch der Starttag (ca. Oktober / November) ist frei vereinbar.
Der Beitrag beläuft sich je Teilnehmer/in auf EUR 90 pro Treffen ab 3 TeilnehmerInnen. Termine nach Vereinbarung.
Die sieben Treffen bilden aufeinander aufbauend den Basiskurs Pflanzenheilkunde als eine Einheit.
Ein Stressbewältigungsprogramm - Anthroposophie kennen lernen & praktisch anwenden
Ein Workshop für alle, die sich entwickeln wollen!
Am 11.01.1912 hielt Dr. Rudolf Steiner in München den Vortrag „Nervosität und Ichheit“. Er sprach darin über die Ursachen und Heilung der Nervosität - heute sagen wir „Stress“. Dieses Symptom kann sich in verschiedenen Abstufungen zeigen: Als Unvermögen, klare Gedanken zu fassen bzw. zu verfolgen, Unentschlossenheit, Vergesslichkeit, bis hin zu Formen, „die zuweilen organische Krankheiten in einer täuschenden Weise nachbilden, so dass man glauben könnte, der Mensch habe etwa ein schweres Magenleiden, während er nur unter dem leidet, was man (…) zusammenfasst unter dem Wort: Nervosität.“ (in „“ = Zitat aus dem genannten Vortrag)
Welches sind die Ursachen und welche Maßnahmen können heilsam wirken? Wie können wir uns aus unserem Hamsterrad befreien und wieder zu einem selbst bestimmten Leben finden? Mehrere Übungen werden vorgestellt, die jeweils auf eines der Wesensglieder des Menschen wirken. Es geht dabei um Achtsamkeit und Konzentration bei alltäglichen Verrichtungen, nicht um Körperertüchtigung oder Gymnastik. Die Idee dieses Workshops ist es, dass sich jedeR TeilnehmerIn eine Übung auswählt und diese selbständig nach ihren / seinen Möglichkeiten durchführt. Nach 2 - 3 Monaten treffen sich die TeilnehmerInnen erneut, tauschen ihre Erfahrungen aus und haben die Möglichkeit, aufgetretene Fragen zu klären.
Ablauf erster Tag (ca. 5 - 6 Stunden mit Pausen)
Einführung: Anthroposophische Sicht auf den viergliedrigen Menschen mit seinen Wesensgliedern:
Ablauf zweiter Tag (ca. 2 Stunden)
Leitung: Heidi Boye, Heilpraktikerin seit 2000, in verschiedenen anthroposophischen Lesekreisen aktiv seit 2007
Kostenbeitrag für beide Tage zusammen: EUR 75,-- je TeilnehmerIn (Ermäßigung auf Anfrage)
Das Büchlein ISBN 978-3-7274-5274-1 (ca. EUR 9) mit dem Vortrag bitte zu beiden Treffen mitbringen (auch in „GA 143“)
Termine nach Absprache
Bitte beachten
Die genannten Preise sind derzeit aktuell. Stand: 10.02.2020, Irrtum und Änderungen vorbehalten. - Teilnehmerbeiträge verstehen sich pro TeilnehmerIn und Kurs, ggf. je nach Teilnehmerzahl gestaffelt. - Die Kurse finden nur statt, wenn sich genügend TeilnehmerInnen bis zu 1 Woche vor der Veranstaltung verbindlich angemeldet haben. Wenn der Kurs stattfindet, ist eine TELEFONISCHE Anmeldung am Kurstag selbst noch möglich, sofern Platz ist. - Barzahlung am Kurstag oder im Voraus per Überweisung. - Bei widrigen Witterungsbedingungen (z. B. Glatteis, Unwetter, extremer Hitze) oder anderen unvorhersehbaren gravierenden Ereignissen behalte ich mir vor, den Kurs in Absprache mit den TeilnehmerInnen - auch kurzfristig - auf einen anderen Termin zu verlegen. Die Teilnehmer haben bis zum 3. Tag vor dem Kurstag die Möglichkeit kostenfrei von der Buchung telefonisch zurückzutreten. Bei kurzfristigerer Absage können bis zu 25 % Ausfallgebühren verlangt werden, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.